Musik für Ihre kirchliche Trauung – Orgelmusik ist immer noch König

Wenn Sie eine kirchliche Trauung planen, ist Orgel ein Instrument, das Sie lernen sollten. Okay, vielleicht nicht lernen. Aber lerne auf jeden Fall ein wenig darüber.

Die Orgel wurde als „König der Instrumente“ bezeichnet. Es ist ein wohlverdienter Titel.

Viele wissen nicht viel über dieses Instrument. Die Pfeifenorgel ist ein sehr verbreitetes Instrument in Kirchen, daher wird es Ihnen helfen, ein wenig darüber zu wissen, um Ihre Musik für die Hochzeitszeremonie zu planen. Nur ein wenig.

Ein übliches Instrument für eine Hochzeit: die Orgel Wenn Sie in einer Kirche heiraten, werden Sie wahrscheinlich eine Orgel in Ihre Hochzeitsmusik einbeziehen. Natürlich müssen Sie das nicht. Sie können ein Klavier auswählen oder andere Instrumente mitbringen. Aber die Orgel ist das, was die meisten Paare wählen, teilweise weil es eine äußerst bequeme Wahl ist.

Deshalb sind so viele meiner Musikvorschläge Orgelstücke. Es ist einfach das am häufigsten verwendete Instrument.

Wie es funktioniert Die Pfeifenorgel war im Wesentlichen der erste Synthesizer der Welt. Dies liegt daran, dass es dank seiner Register eine Vielzahl von Klängen erzeugen kann. Diese Anschläge steuern die Luft, die zu verschiedenen Rohrsätzen geleitet wird (jeder Satz erzeugt ein anderes Geräusch). “Ein Register herausziehen” bedeutet, dass mehr Pfeifen gespielt werden, wenn eine Taste gedrückt wird.

Einige Kirchen haben eher elektronische Orgeln als Pfeifenorgeln. Der Klang kann, ist aber nicht immer ähnlich. Das Konzept ist immer noch dasselbe. Für Sie, wenn Sie an eine Hochzeit denken, sind Organe Organe. Es gibt keinen wirklichen Unterschied, über den man sich Sorgen machen müsste.

Die Orgel kann aufgrund dieser Register und der Vielfalt der Klänge, die sie spielen, viele verschiedene Musikstile spielen. In der Lage zu sein, mehrere Tastaturen und Pedale gleichzeitig zu spielen, erhöht diese Fähigkeit nur noch.

Aber es ist nicht für alle Musik Aber manche Musik ist überhaupt nicht für die Orgel geeignet. Dass eine Harfe technisch gesehen Noten von jedem Musikstück spielen kann, bedeutet nicht, dass es gut klingen wird. Eine Harfe, die etwas spielt, das für eine E-Gitarre geschrieben wurde, wird nicht schön sein.

Das gilt auch für die Orgel. Manche Musik geht einfach nicht.

Ich habe einmal eine Geschichte von einem befreundeten Organisten in Deutschland gehört. Eine Braut schenkte ihm eine CD mit Yoga-Musik mit zwitschernden Vögeln und sogar einer Zither und bat ihn, dies für ihre Prozession zu spielen. Er sagte, er würde sein Bestes geben. Er verbrachte viele Stunden damit, verschiedene Klänge, die er von der CD hörte, auf der Orgel zu simulieren und unternahm einen tapferen Versuch.

Aber es stellte sich heraus, dass die Braut erwartet hatte, dass es genau wie die CD klingen würde, und sie war schrecklich enttäuscht. Die Klänge, die sie wollte, waren auf der Orgel einfach nicht möglich.

Was Sie außerdem wissen müssen Es ist auch wichtig für Sie zu wissen, dass Orgeln nicht nur sehr teure Instrumente sind, sondern auch die Spieltechnik ganz anders ist als bei anderen Instrumenten wie Klavieren und sogar elektronischen Jazz- oder Rock-Orgeln (bzw Tastaturen). Es ist einfach komplett anders.

Aus diesen beiden Gründen neigen Kirchen dazu, genau zu beobachten, wer ihr Instrument spielen darf.Hochzeit Für Hochzeiten müssen Gastorganisten mit der Kirche abgesprochen werden.

Bitten Sie die Kirche um Erlaubnis, wenn Sie Ihren eigenen Musiker verwenden möchten. Stellen Sie sich darauf ein, gefragt zu werden, ob Ihr Musiker weiß, wie man eine solche Orgel spielt.

Punkte, die man sich merken sollte

1. Die Orgel ist ein sehr flexibles Instrument und kann eine Vielzahl von Musik spielen. Es gibt bereits eine Fülle von Musik dafür geschrieben.

2. Aber auch dieses Instrument hat seine Grenzen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Musik gut gehandhabt wird.

3. Das Spielen einer Orgel unterscheidet sich von anderen Tasteninstrumenten. Gehen Sie nicht davon aus, dass jemand, der ein Keyboard spielen kann, auch eine Kirchenorgel spielen kann.